Vier Runden der Mathematik-Olympiade
1. Runde (Schulrunde)
Die Schulrunde wird in Düsseldorf direkt an den Schulen als Klausur- oder Hausaufgabenwettbewerb für ausgewählte Schülerinnen und Schüler
durchgeführt. In Düsseldorf nehmen etwa 1.700 Schüler an der Schulrunde teil, fast 20.000 Schüler in ganz NRW.
Sie wird durch die Schulkoordinatoren organisiert. Wer an deiner Schule Schulkoordinator ist, kannst du unter "Koordinatoren" nachlesen.
An sie kannst du dich wenden, wenn du Fragen hast zur Durchführung der 1. Runde an deiner Schule.
2. Runde (Regionalrunde Düsseldorf)
Die Regionalrunde findet zentral am Comenius-Gymnasium als Klausurwettbewerb statt. Den aktuellen Termin kannst du unter "Termine" nachlesen.
Für die Regionalrunde qualifizieren sich die besten Schülerinnen und Schüler der Schulrunden. Die Nominierung erfolgt durch die
Schulkoordinatoren. Etwa 300 bis 400 Schülerinnen und Schüler nehmen jedes Jahr an der Regionalrunde Düsseldorf teil.
Die Preisträger der Regionalrunde (1. bis 3. Preis) werden in einer Siegerehrung feierlich geehrt.
3. Runde (Landesrunde NRW)
Die Landesrunde findet zentral an wechselnden Orten in Nordrhein-Westfalen als Klausurwettbewerb statt. Den aktuellen Ort und Termin kannst du unter
"Termine" nachlesen.
Für die Landesrunde qualifizieren sich die Siegerinnen und Sieger der Regionalrunde Düsseldorf.
Landesweit nehmen etwa 360 Schülerinnen und Schüler aus 53 Regionen Nordrhein-Westfalens an der Landesrunde teil. Durch die Erfolge der
letzten Jahre darf die Region Düsseldorf mittlerweile 20 Schülerinnen und Schüler für die Landesrunde nominieren. Damit ist Düsseldorf die erfolgreichste
Region Nordrhein-Westfalens.
4. Runde (Bundesrunde)
An der Bundesrunde nehmen die in den Landesrunden erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern teil. Hierbei
handelt es sich um einen mehrtägigen Klausurwettbewerb.
Die erfolgreichsten Teilnehmer der Bundesrunde gehen gemeinsam mit den Siegern
des Bundeswettbewerbs Mathematik in das Auswahlverfahren der 5. Runde, der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO).